
Esther Haas
Mediation & Kommunikation
Scheffelstrasse 30
8037 Zürich
044 271 40 47
esther.haas@bluewin.ch
Arbeitsschwerpunkt
- Konfliktberatung, Mediation, Beteiligungsprozesse in privatem, beruflichem und öffentlichem Umfeld
- Unterstützung und Standortbestimmung bei Veränderungen und Konflikten in Familie und Beruf
- Beratung und Mediation älterer Paare in Krisensituationen
- Klärungen bei Krisen und Konflikten unter erwachsenen Geschwistern oder Eltern und Kindern
- Begleitung von Generationenwechsel im Familienunternehmen
- Vermittlung bei Konflikten mit Nachbarn und Behörden
Grundhaltung
Als Prozessbegleiterin unterstütze ich meine Kundinnen und Kunden, ihre Ressourcen und Kreativität zu nutzen, um den eigenen Entwicklungsprozess selbstbestimmt zu leben und nachhaltig wirkende Entscheide in Lebensqualität förderndem Sinne zu treffen und zu verwirklichen.
Als Mediatorin begegne ich Menschen mit Empathie und Allparteilichkeit und schaffe einen Vertrauen und Sicherheit gebenden Rahmen, in welchem die Mediandinnen und Medianden ihre Differenzen und Konflikte bearbeiten und eigenständige Lösungsoptionen entwickeln, auswählen und umsetzen.
Als Mensch bin ich reflektierend in Kontakt mit meinem Wirken und meinen eigenen Lebenszusammenhängen und gewinne so Klarheit über mein Tun, meine Erfahrung, mein Können und auch über meine Grenzen.
Als Fachfrau lasse ich mich auf die Gegebenheiten und Anliegen meiner Kundinnen und Kunden ein und entwickle eine individuell zugeschnittene Vorgehensweise. Ich arbeite prozess- und lösungsorientiert und in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Menschen.
Werdegang
- Schulen und kaufmännische Ausbildung in Zürich
- Weiterbildung zur Journalistin
- Langjährige Tätigkeit als Redaktorin beim «Beobachter»
- Weiterbildung in Mediation inmedio/Deza
- Langjährige Begleitung von medizinischen Projekten in Eritrea für medico international schweiz
- Weiterbildung in Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung Fachhochschule Luzern
- Vorstandstätigkeit Institut für Mediation IfM und Schweizerischer Dachverband Mediation SDM
- Seit zwölf Jahren in eigener Praxis als Mediatorin und Kommunikationsfachfrau tätig
Organisatorisches
Eine Mediation dauert in der Regel zwei bis fünf Sitzungen; die Höhe meiner Tarife für Privatpersonen hängt ab vom Einkommen – die Bandbreite liegt zwischen 140 und 290 Franken pro Stunde. In besonderen Fällen arbeite ich für einen Sozialtarif. Meine Arbeitssprache ist Deutsch, Beratungen sind auch auf Englisch, Französisch und Italienisch möglich.
Publikationen
Esther Haas, Toni Wirz: Mediation – Konflikte lösen im Dialog. Beobachter-Buchverlag. Fr. 26.90. ISBN-Nr. 978 3 85569 453 2